kämpfen mit Disziplin
Judo
Trainingszeiten: | |||
Montag | 17.30 - 19.00 Uhr | Jugend 7 -15 Jahre | R. Linke |
Montag | 19.30 - 21.00 Uhr | Jugend ab 15 J. + Erwachsene Technik | M. Becker |
Mittwoch | 17.30 - 19.00 Uhr | Jugend ab 7 J./ ab weiß-gelb-Gurt | R. Linke |
Donnerstag | 19.30 - 21.00 Uhr | Jugend ab 15 J. Technik | M. Becker |
Freitag | |||
alle Termine sind im | Judo-Dojo der JAHNHALLE |
Die Judo Abteilung bietet ab dem 27. April einen neuen Kurs für Jugendliche ab 15 Jahren und für Erwachsene an.
Die Trainingszeiten:
Montag und Donnerstag jeweils von 19:30 – 21.00 Uhr im Judo-Dojo in der JAHNHALLE.
Benutzen sie den Sportlereingang und gehen das Treppenhaus ganz nach oben.
Abteilungsleiter und Trainer
Martin Becker
.
Trainer Roberto Linke
Guter Saisonstart für unsere Judokas
Zum Saisonstart nahmen unsere Judokas an zwei Turnieren teil, die in Petersberg bei Fulda statt fanden. Am ersten Wettkampftag beim „Rauschenberg Turnier“ starteten nur einige unserer Judokas aus der „Fortgeschrittenen Gruppe“. Sie konnten zwar alle mit guter Leistung überzeugen, verfehlten aber immer knapp die Medaillenränge. Besser lief es dann am zweiten Tag des Wettkampfes. In der Gruppe U11 holten unsere Judokas 3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze. Neben Henri Herzig, der Gold gewann, überraschte vor allem Abdula Bajrami mit seinen Kämpfen, bei denen er nur das Finale knapp verlor.
Beim nächsten Turnier, den Bezirkskämpfen, nahm dann der TVH mit einer Trainingsgruppe teil, die aus 24 Athleten im Alter von 8 bis 15 Jahren bestand. Hier gewannen die Judokas des TVH 7x Gold, 5x Silber und 12x Bronze. Auch hier konnten Abdula und Henri mit ihren guten Leistungen Medaillen erkämpfen.
Bei den Mädchen gewann Maria Baumert alle ihre Kämpfe vorzeitig mit Schulterwürfen. Sie nimmt damit Kurs auf die Hessenmeisterschaft der U15, die im Juni in Frankfurt stattfinden wird. Die Judo Abteilung erfreut sich zurzeit einem wachsenden Interesse von weiblichen Judokas, diese werden dann im Juni bei den nächsten Turnieren antreten.
Als Highlight des Tages überzeugte Ben Schormann, der alle seine Kämpfe mit einer Kampfzeit von unter 5 Sek. gewann. Mit dieser überzeugenden Leistung will sich Ben intensiv auf die Teilnahme der ab Herbst stattfindenden Landesliga vorbereiten.
Der Trainer Roberto Linke ist mit der Leistung der Gruppe insgesamt sehr zufrieden. Als nächstes werden einige Turniere außerhalb von Hessen besucht, um das Niveau weiter zu steigern. Damit sollte bei den Hessischen Meisterschaften auch ein Podestplatz klappen.
Die Abteilung Judo:
Das erste Training der Judokas leitete im November 1966 Eckhard Kirschstein noch in der Abteilung Schwerathletik. Erst 1968 wurde daraus die eigenständige Abteilung Judo. Es folgten die Teilnahmen an Gürtelprüfungen und Wettkämpfen. Seit 1971 veranstalteten die Judokas offene Stadtmeisterschaften, die sich im Laufe der Zeit zu Traditionsveranstaltungen im nordhessischen Raum entwickelten. In dieser Zeit erlebte diese Abteilung ihre Blütezeit. Mehrere Trainer erwarben Übungsleiterlizenzen, um für den Andrang an Mitgliedern qualifiziertes Training leiten zu können. 1975 wurde die 1. Mannschaft Meister der Landesliga und stieg in die zweithöchste Klasse nach der Bundesliga auf, in der sie zwei Jahre lang mitkämpfte. Ende der 70er Jahre zeichnete sich ein allgemeiner Rückgang beim Judo ab. Wie im Verein selbst gab es auch in dieser Abteilung im Laufe ihres Bestehens Höhen und Tiefen. Dabei hat sie nie ihr Ziel aus den Augen verloren, nämlich Judo als Kampf- und Breitensport allen Interessierten anzubieten und zu vermitteln. Es waren einige Tausend, die seit Gründung der Abteilung diese faszinierende japanische Sportart ausübten.
